von Kai-Peter Breiholdt | 12. Aug. 2025 | …mehr Immobilienrecht
Mikrowohnungen sind bei vielen Anlegern beliebt – nicht zuletzt, weil sie besonders von neuen Steuervergünstigungen profitieren. Wenn sie möbiliert und zeitlich begrenzt vermietet werden, fallen sie nicht unter die Mietpreisbremse. Das führt zu teils hohen... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 11. Feb. 2025 | …mehr Immobilienrecht
Makler müssen bei der Erstellung von Exposés besonders sorgfältig vorgehen, da fehlerhafte oder unpräzise Angaben zunehmend zu rechtlichen Streitigkeiten führen. Sowohl Texte als auch Visualisierungen sollten die Immobilie wahrheitsgemäß und präzise darstellen, da sie... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 25. Okt. 2024 | …mehr Immobilienrecht
In der Oktoberausgabe des Immobilienmagazins AIZ vom IVD hatte ich Gelegenheit einige neue rechtliche Erkenntnisse zu dem seit 2020 geltenden Maklerrecht aufzuschreiben. Unter anderem zu einer potenziellen Haftung des Maklers der für beide Seiten tätig ist und zur... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 27. Aug. 2024 | …mehr Immobilienrecht
Nach dem seit 2020 geltenden Halbteilungsgrundsatz dürfen Makler bei der Vermittlung von Wohnungen oder Einfamilienhäusern nicht mehr die volle Provision vom Käufer verlangen. Der Verkäufer muss mindestens 50 Prozent der Courtage tragen. In der Regel schließen Makler... mehr lesen
von Johannes Hofele | 21. Juni 2024 | Gewerbemietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Wohnungsmietrecht, …mehr Immobilienrecht
Der Mieter vermietet unerlaubt an Feriengäste, aber so richtig nachweisen kann der Vermieter das nicht. Also beauftragt er eine Privatdetektivin, die eine Kamera anbringt. Die Kamera tut, was sie soll, und macht die Aufnahmen, die die unerlaubte Untervermietung... mehr lesen