von Kai-Peter Breiholdt | 2. März 2018 | Immobilienpolitik- und Wirtschaft, Wohnungsmietrecht
Die Wirtschaft boomt und Unternehmen haben es schwer qualifizierte Fachkräfte zu finden. Zugleich ist die Situation am Wohnungsmarkt schwierig. Was liegt da näher als dem Arbeitnehmer mit dem Arbeitsvertrag auch gleich einen Mietvertrag über eine werkseigene Wohnung... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 7. Feb. 2018 | Immobilienpolitik- und Wirtschaft
Es ist – vorläufig – geschafft. Wenn die Mitglieder der SPD zustimmen, wird Deutschland demnächst wieder eine arbeitsfähige Regierung haben. Eines der schwierigsten Verhandlungsthemen war das Mietrecht. Politisch gehört dieser Bereich in die Abteilung... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 5. Feb. 2018 | Immobilienpolitik- und Wirtschaft
Haus und Grund Berlin veröffentlicht jedes Jahr die „Informationen und Standpunkte zur Situation privater Eigentümer“. Die Ausgabe 2018, mit einem Beitrag unseres Partners Kai-Peter Breiholdt, können Sie hier herunterladen. Standpunkte 2018 mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 29. Jan. 2018 | Immobilienkauf, Wohnungseigentumsrecht
Was unterscheidet eine Eigentumswohnung von einem Haus? Wer ein Haus kauft ist in der Regel der alleinige Eigentümer, kann über Änderungen (z.B. Sanierungsmaßnahmen) selber entscheiden. Bei einer Wohnung wird man Teil einer sogenannten Wohnungseigentümergemeinschaft... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 10. Jan. 2018 | Wohnungseigentumsrecht
Kann eine Eigentümergemeinschaft durch Beschluss Ansprüche gegen ihren Nachbarn wegen Bauschäden am eigenen Gebäude an sich ziehen? Eine Situation die in Innenstadtlagen immer wieder vorkommt: Auf dem Nachbargrundstück einer Wohnungseigentümergemeinschaft finden... mehr lesen