von Kai-Peter Breiholdt | 18. Juni 2014 | Wohnungseigentumsrecht
Wie kann die Vorgabe des BGH umgesetzt werden, wonach in die Gesamtabrechnung die tatsächlichen Zahlungsflüsse für die Heizkosten einzustellen sind, in den Einzelabrechnungen aber entsprechend den Vorschriften der Heizkostenverordnung nach Verbrauch abzurechnen ist?... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 18. Juni 2014 | …mehr Immobilienrecht
Baustoffe, die bei der Errichtung eines Wohnhauses gebräuchlich sind, später aber als gesundheitsschädlich erkannt werden, können einen Mangel der Kaufsache begründen, der ungefragt zu offenbaren ist; Fragen des Vertragspartners müssen vollständig und richtig... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 16. Mai 2014 | …mehr Immobilienrecht
Ab welcher Überschreitung des Verkehrswertes liegt bei einem Grundstücksgeschäft eine Sittenwidrigkeit wegen Wuchers vor? Der Immobilienmarkt boomt – jedenfalls in bestimmten Teilen Deutschlands. Insbesondere im Marktsegment Eigentumswohnungen sind Jahr für Jahr hohe... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 10. Apr. 2014 | Wohnungseigentumsrecht
Handelt es sich bei der Errichtung einer Mobilfunksendeanlage in einer WEG um eine bauliche Änderung? Eine sogenannte bauliche Änderung am oder im Gemeinschaftseigentum einer Wohnungseigentumsanlage nach § 22 und § 14 WEG bedarf der Zustimmung aller... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 10. Apr. 2014 | Maklerrecht
Kann der Nachweis des Maklers für ein bestimmtes Objekt auch noch nach sieben Monaten ursächlich (kausal) für das Zustandekommen des Hauptvertrages sein? Zwischen dem Nachweis eines Maklers an einen Kunden für eine bestimmte Verkaufs- oder Vermietungsgelegenheit und... mehr lesen