von Kai-Peter Breiholdt | 3. Dez. 2014 | Wohnungsmietrecht
Welche Rechte hat ein Mieter gegenüber seinem Vermieter, wenn dieser in dem Mietshaus die Vorschriften der EnEV nicht einhält? Die Energieeinsparverordnung (EnEV) begründet eine Reihe von Pflichten für Hauseigentümer, ihr Gebäude energetisch zu ertüchtigen. Zum Teil... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 21. Okt. 2014 | Wohnungseigentumsrecht
Ist es zulässig, die Kosten für die Legionellenprüfung durch Beschluss nur den Eigentümern aufzuerlegen, die ihre Wohnung vermieten? Nach der im Oktober 2012 novellierten Trinkwasserverordnung muss bei bestimmten Gebäuden alle drei Jahre eine Prüfung des Trinkwassers... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 21. Okt. 2014 | Wohnungseigentumsrecht
Kann der WEG-Verwalter durch Mehrheitsbeschluss ermächtigt werden, eine Hausordnung aufzustellen? Regeln für das Zusammenleben in einer Eigentümergemeinschaft finden sich gewöhnlich in der Gemeinschaftsordnung. Allerdings sind diese Gemeinschaftsordnungen mal mehr,... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 9. Sep. 2014 | Wohnungseigentumsrecht
Hat ein Wohnungseigentümer das Recht, das Grundbuch eines anderen Wohnungseigentümers einzusehen? Wer das Grundbuch eines anderen einsehen will, muss nach § 12 GBO ein berechtigtes Interesse darlegen. Ein solches rechtliches Interesse ist gegeben, wenn der... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 15. Aug. 2014 | Wohnungseigentumsrecht
Kann ein einmal durch Beschluss aufgehobenes Zustimmungserfordernis nach § 12 WEG durch einen weiteren Beschluss wieder begründet werden? § 12 WEG enthält im Hinblick auf das dort geregelte Zustimmungserfordernis des Verwalters oder der Eigentümergemeinschaft zum... mehr lesen