von Kai-Peter Breiholdt | 10. Mai 2019 | Wohnungsmietrecht
Müssen alle Mieter rügen?Die Mietpreisbremse beschäftigt die deutschen Gerichte auf allen Ebenen zu den verschiedensten Aspekten. Zuletzt hat beispielsweise das LG Stuttgart (13 S 181/18) die in Baden-Württemberg von der Landesregierung erlassene... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 1. Apr. 2019 | Immobilienkauf
Kann ein geschädigter Käufer auch „fiktive“ Mängelbeseitigungskosten geltend machen?Der Verkauf einer Gebrauchtimmobilie erfolgt in der Regel mit einem Gewährleistungsausschluss („Verkauft wie gesehen“). Trotzdem kann sich der Verkäufer schadenersatzpflichtig machen,... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 27. Feb. 2019 | Immobilienkauf, Maklerrecht
Muss der Makler seinen Kunden über die 10jährige Spekulationsfrist aufklären, wenn er sieht, dass die Frist noch nicht abgelaufen ist?Nach dem gesetzlichen Leitbild steht ein Makler zu seinem Auftraggeber als dessen Interessenvertreter in einem besonderen... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 25. Feb. 2019 | Immobilienkauf, Maklerrecht
Darf ein Makler sich unaufgefordert bei einem Verkäufer melden, der eine Verkaufsanzeige für seine Immobilie mit dem Vermerk „von privat“ aufgegeben hat?Nicht alle Verkäufer bedienen sich bei der Suche nach Interessenten für ihre Immobilie eines Maklers. Häufig findet... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 1. Feb. 2019 | Gewerbemietrecht
Vermieter und Mieter von Gewerbeflächen sollten sich beim Verhandeln der Mietvertragsinhalte Gedanken machen, ob der Mieter keinen beziehungsweise einen eingeschränkten Konkurrenzschutz wünscht. Unterlassen sie dies, sind Konflikte oft vorprogrammiert.Denn der Mieter... mehr lesen