von Kai-Peter Breiholdt | 10. Apr. 2014 | Maklerrecht
Kann der Nachweis des Maklers für ein bestimmtes Objekt auch noch nach sieben Monaten ursächlich (kausal) für das Zustandekommen des Hauptvertrages sein? Zwischen dem Nachweis eines Maklers an einen Kunden für eine bestimmte Verkaufs- oder Vermietungsgelegenheit und... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 25. März 2014 | Gewerbemietrecht
Wer sich als Gewerbetreibender in einem Einkaufzentrum einmieten will, bekommt vom Betreiber nicht nur einen reichlich komplexen Mietvertrag vorgelegt. Er wird in der Regel auch einer Werbe- oder Marketinggemeinschaft beitreten müssen. Will er dies nicht, läuft er... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 25. Nov. 2013 | Grundstücksrecht
Kann auch ein Nachbar ein berechtigtes Interesse an der Einsicht haben? Das Grundbuch ist ein Register, in welches nicht jeder Einsicht nehmen darf. Er muss schon ein „berechtigtes Interesse“ haben. Der Wunsch eines Maklers beispielsweise, den Eigentümer zu erfahren,... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 18. Okt. 2013 | Wohnungseigentumsrecht
Die Erstellung einer Jahresabrechnung für eine WEG ist in den letzten Jahren nicht einfacher geworden. Die Abrechnungen werden wegen den steigenden Anforderungen der Rechtsprechung – zum Beispiel der Darstellung der Instandhaltungsrücklage – zunehmend komplizierter.... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 18. Okt. 2013 | Maklerrecht
Gibt es ein Problem, wenn zwar nicht der Makler, aber der von diesem eingeschaltete Untermakler mit der Verkäufer verflochten ist? Ein Provisionsanspruch kann bekanntlich daran scheitern, dass der Makler mit Käufer oder Verkäufer bzw. Mieter oder Vermieter... mehr lesen