von Kai-Peter Breiholdt | 12. Apr. 2010 | Wohnungseigentumsrecht
Kann ein einzelner Sondereigentümer Widerspruch gegen ein Bauvorhaben auf dem Nachbargrundstück bei der Baubehörde einlegen? Der Neubau eines Gebäudes neben oder gegenüber dem einer Eigentümergemeinschaft gehörenden Grundstück kann zu unterschiedlichen Reaktionen in... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 25. März 2010 | Maklerrecht
Ein Nachweis kann durch einen Makler selbst dann noch erbracht werden, wenn der Kunde das Objekt schon vorher kannte. Voraussetzung dafür ist, dass der Kunde vom Makler zusätzliche Informationen erhält, die den Kunden veranlassen, sich um das Objekt zu bemühen. LG... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 25. März 2010 | Maklerrecht
Der Immobilienmakler darf die Objektangaben des Verkäufers (hier: zur Wohnfläche) grundsätzlich ungeprüft an den Käufer weitergeben. Er schuldet keine eigenen Ermittlungen und darf auf die Richtigkeit der Angaben des Verkäufers vertrauen. LG Hamburg, 08.01.2010 – 329... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 8. März 2010 | Wohnungseigentumsrecht
Die Rechte der Wohnungseigentümer untereinander bestimmen sich nach dem WEG bzw. der Teilungserklärung und den Beschlüssen. Die Rechtslage zwischen dem vermietenden Sondereigentümer und seinem Mieter bestimmen sich aber nach dem Mietrecht bzw. dem Mietvertrag. Sind... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 8. März 2010 | Wohnungseigentumsrecht
In Feriengebieten oder touristisch gut frequentierten Großstädten kann es für Wohnungseigentümer ein einträgliches Nebengeschäft sein, ihre Wohnungen an Touristen zu vermieten. Dies geschieht jedoch nicht immer zur Freude der übrigen Miteigentümer, insbesondere wenn... mehr lesen