von Kai-Peter Breiholdt | 24. März 2022 | Wohnungseigentumsrecht
Die Reform des WEG-Rechts verursacht vielen Verwaltern Kopfschmerzen. Zentrale Dinge wie Kostenverteilung und Beschlussfassung wurden geändert, Machtverhältnisse neu justiert. Liegenschaftsbetreuer können künftig grundlos in die Wüste geschickt werden. Was sind die... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 9. Sep. 2020 | Immobilienkauf, Immobilienpolitik- und Wirtschaft, Trivia
Zum 01. Juli 2020 hat unser Partner Kai-Peter Breiholdt die Stellung als „Ombudsmann Immobilien“ für den Immobilienverband Deutschland (IVD) und den Verband Privater Bauherrn (VPB) übernommen. Darum geht es: Zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 24. Juni 2020 | Mietendeckel, Wohnungsmietrecht
LG Berlin – 65 S 28/20 – vom 17.06.2020Der Fall: Mit Schreiben vom 30.05.2019 verlangt die Vermieterin von den Mietern die Zustimmung zu einer Mieterhöhung. Die Mieterhöhung soll zum 01.08.2019 wirksam werden. Die Mieter stimmen nicht zu. Die Vermieterin erhebt Klage... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 30. Apr. 2020 | Wohnungseigentumsrecht
Die Regelungen zur „werdenden WEG“ gelten bei jedem Ersterwerb vom teilenden Eigentümer, d.h. nicht nur beim BauträgervertragKeine zeitliche Befristung für den Beitritt zur „werdenden WEG“In einem von unserer Kanzlei bei den Instanzgerichten vertretenen Rechtsstreit... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 17. Apr. 2020 | Maklerrecht
Ist es zulässig, in einem Maklervertrag zu vereinbaren, dass der Maklerkunde eine eventuell bestehende Vorkenntnis über das Objekt dem Makler offenlegen muss?Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Geltendmachung eines Provisionsanspruches ist, dass die... mehr lesen