von Kai-Peter Breiholdt | 14. Juni 2013 | Wohnungseigentumsrecht
Bestehen Schadenersatzansprüche der WEG, wenn der Verwalter einen gefassten Beschluss nicht vollständig umsetzt? Beschlüsse einer WEG können in ihrer Umsetzung manchmal sehr komplex sein. Dies gilt gerade dann, wenn die WEG z.B. die Planung und Durchführung von... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 14. Juni 2013 | Wohnungsmietrecht
Muss bei vor dem 01.01.1983 geschlossenen Wohnraummietverträgen die Kaution verzinst werden, obwohl die Verzinsung dort ausgeschlossen wurde? Bei Wohnraummietverträgen ist es aufgrund gesetzlicher Änderungen seit dem 01.01.1983 nicht mehr möglich, die Verzinsung der... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 13. Mai 2013 | Wohnungseigentumsrecht
Darf der WEG-Verwalter eine Löschungsbewilligung erteilen? Hat ein Wohnungseigentümer Schulden bei der Eigentümergemeinschaft (z.B. Hausgeld oder Sonderumlage), so kann ihn diese verklagen und einen Titel erwirken. Auf der Grundlage dieses Titels – in der Regel ein... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 8. Apr. 2013 | Wohnungseigentumsrecht
Führt eine Unterschreitung der Einladungsfrist zur Unwirksamkeit der auf der Versammlung gefassten Beschlüsse? Die Einladungsfrist für Eigentümerversammlungen beträgt nach § 24 Abs. 4 WEG zwei Wochen, sofern nicht ein Fall besonderer Dringlichkeit vorliegt. Manche... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 8. Apr. 2013 | Grundstücksrecht
Bestehen Schadensersatzansprüche wenn die vollmachtlos vertretene Partei im Nachhinein keine Genehmigung erteilt? Beim Abschluss von notariellen Kaufverträgen ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Seite einen vollmachtlosen Vertreter zur Unterzeichnung schickt. Dessen... mehr lesen