von Kai-Peter Breiholdt | 5. März 2013 | Wohnungseigentumsrecht
Kann die Zustimmung beim Verkauf an einen Ausländer versagt werden? Nach § 12 WEG kann vereinbart werden, dass der Verkauf einer Eigentumswohnung der Zustimmung des Verwalters oder der Eigentümergemeinschaft bedarf. Die Zustimmung darf aber nur aus einem wichtigen... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 5. März 2013 | Wohnungseigentumsrecht
Muss der Verwalter dem Kläger oder dem Gericht im Rahmen einer Anfechtungsklage die Eigentümerliste zur Verfügung stellen? Wird eine Anfechtungsklage gegen einen von der Eigentümergemeinschaft gefassten Beschluss erhoben, so muss der Kläger alle anderen (beklagten)... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 5. März 2013 | Gewerbemietrecht
Kann die für das Wohnraummietrecht geltende Ausschlussfrist für Betriebskostennachforderungen auch in Gewerbemietverträgen vereinbart werden? Im Wohnraummietrecht existiert der § 556 Abs. 3 BGB. Danach muss der Vermieter dem Mieter die Betriebskostenabrechnung binnen... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 5. Feb. 2013 | Wohnungseigentumsrecht
Müssen Wohnungseigentümer bei einer Beschlussfassung einen Gleichbehandlungs-grundsatz beachten? Der im Bereich des Vereins- und Gesellschaftsrechts entwickelte Gleichbehandlungsgrundsatz sagt aus, dass jedes Mitglied einer Gemeinschaft bei gleichen Voraussetzungen... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 5. Feb. 2013 | Gewerbemietrecht
Muss der Vermieter ein Guthaben aus einer verspätet erteilten Betriebskostenabrechnung verzinsen? Im Gewerbemietrecht gilt die einjährige Ausschlussfrist des § 556 Abs. 3 BGB nicht. Häufig lassen sich Vermieter und Verwalter deshalb mit den Abrechnungen etwas länger... mehr lesen