von Kai-Peter Breiholdt | 15. Dez. 2012 | Gewerbemietrecht
Wie steht es mit der Wirksamkeit einer Indexklausel, die vor dem 14.7.2007 vereinbart wurde und nach dem damals geltenden Recht unwirksam war? Seit dem 14.7.2007 ist die Rechtmäßigkeit von Indexklauseln am Preisklauselgesetz zu messen. Dieses Gesetz enthält in § 8... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 19. Nov. 2012 | Wohnungseigentumsrecht
Erfahrene Verwalter kennen das: Auf einer Eigentümerversammlung wird ein Tagesordnungspunkt zur Abstimmung gestellt. Nach der Abstimmung überlegt es sich ein Wohnungseigentümer anders und verlangt vor Beendigung der Eigentümerversammlung, dass die von ihm abgegebene... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 19. Nov. 2012 | Gewerbemietrecht
Ist ein Aufrechnungsverbot in Gewerbemietverträgen nach wie vor zulässig? Die Mehrzahl der deutschen Gewerbemietverträge enthält eine Bestimmung, nach der der Mieter nicht berechtigt sein soll, gegenüber Forderungen des Vermieters aufzurechnen. Im Jahre 1993 hat der... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 26. Okt. 2012 | Wohnungseigentumsrecht
Bei Übertragung einer Eigentumswohnung ist die Zustimmung des Verwalters bei der Schenkung einer Eigentumswohnung erforderlich, wenn die Teilungserklärung die „Veräußerung des Wohnungseigentums“ als zustimmungspflichtig ansieht? Nach § 12 WEG kann vereinbart werden,... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 26. Okt. 2012 | Gewerbemietrecht
Was gilt, wenn ein Mitmieter insolvent wird und sein Insolvenzverwalter von dem Sonderkündigungsrecht nach § 109 InsO Gebrauch macht? Wird über das Vermögen eines Mieters das Insolvenzverfahren eröffnet, so steht dem Insolvenzverwalter nach § 109 InsO ein... mehr lesen