von Kai-Peter Breiholdt | 15. Aug. 2011 | Wohnungseigentumsrecht
Kann die Ordnungsbehörde den WEG-Verwalter bei Vorliegen einer Störung der öffentlichen Sicherheit in Anspruch nehmen? Bestehen bei einer Wohnungseigentumsanlage Probleme im Hinblick auf die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, stellt sich die Frage, gegen wen die... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 15. Aug. 2011 | Maklerrecht
Muss der Makler ein erneutes Provisionsverlangen stellen, wenn der Eigentümer des von ihm angebotenen Grundstücks zwischenzeitlich gewechselt hat? Der Provisionshinweis oder das Provisionsverlangen vor Preisgabe der Information an den Kunden gehört mit zu den... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 10. Juni 2011 | Wohnungseigentumsrecht
Sind Eigentümer, die einer baulichen Veränderung nicht zustimmen, in jedem Fall von der Kostentragungspflicht befreit? Nach § 16 Abs. 6 WEG sind Eigentümer, die einer baulichen Veränderung nach § 22 WEG nicht zugestimmt haben, nicht verpflichtet, sich an den Kosten zu... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 10. Juni 2011 | Wohnungseigentumsrecht
Darf der WEG-Verwalter für die Gemeinschaft einen Kredit beantragen? Steht die Eigentümergemeinschaft wegen unvorhergesehener Ausgaben vor einem Liquiditätsproblem, so ist – neben dem Beschluss einer Sonderumlage – die Aufnahme des Kredites ein probates Mittel.... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 29. Apr. 2011 | Wohnungseigentumsrecht
Unter welchen Voraussetzungen kann ein Wohnungseigentümer eine Änderung des Kostenverteilungsschlüssels verlangen? Werden die Kosten in einer WEG nicht nach Wohn- bzw. Nutzfläche, sondern nach Miteigentumsanteilen umgelegt, so kann dies einigen Eigentümern zum... mehr lesen