von Kai-Peter Breiholdt | 4. Sep. 2013 | Wohnungseigentumsrecht
Wie muss die Vollmacht für den Vertreter beschaffen sein? Verwalter kennen das: Eigentümerversammlungen werden sehr unterschiedlich frequentiert. Gerade wenn es in einer Eigentümergemeinschaft viele Kapitalanleger aus anderen Städten gibt, kann es vorkommen, dass der... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 4. Sep. 2013 | …mehr Immobilienrecht
Welche Abwehrmöglichkeiten hat ein Eigentümer, der durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Nachbargrundstück geblendet wird? Im Zeichen der Energiewende werden auf immer mehr Dächern in Deutschland Photovoltaik-Anlagen aufgestellt. Diese reflektieren Sonnenstrahlen,... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 5. Aug. 2013 | Wohnungseigentumsrecht
Seit der einschlägigen BGH-Entscheidung aus 2009 (V ZR 44/09) ist klar, dass Zahlungen der Eigentümer aus der Instandhaltungsrücklage nicht als Ausgabe zu buchen sind. Sie stellen eine Einnahme der WEG dar. Dazu muss – so der BGH – in der Jahresabrechnung eine... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 5. Aug. 2013 | Maklerrecht
Besteht ein Widerrufsrecht, wenn der Maklervertrag über das Internet abgeschlossen wurde? Im Zeitalter von Immoscout und Immonet werden Exposés kaum noch per Post, sondern über das Internet per E-Mail versandt. Auf Grund der Übersendung solcher Exposés mit... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 20. Juli 2013 | Immobilienkauf
Eigentlich sollte die schicke neue Eigentumsanlage in Innstadtlage längst fertig sein. Dann aber verzögerte sich die Fertigstellung, erst um Wochen, dann um Monate und schließlich um zwei Jahre. Die Käufer waren sauer, war ihnen doch im notariellen Kaufvertrag ein... mehr lesen