von Kai-Peter Breiholdt | 26. Okt 2018 | Gewerbemietrecht
Kann Sie auch per Fax ausgeübt werden? Gewerbemietverträge enthalten oft eine sogenannte „Verlängerungsoption“. Diese berechtigt den Mieter, den Gewerbemietvertrag um einen bestimmten Zeitraum (meistens fünf Jahre) zu den Bedingungen des bereits geschlossenen... mehr lesen
von Johannes Hofele | 13. Nov 2017 | Gewerbemietrecht
Es kann nicht oft genug betont werden: Mündliche Abreden in Gewerbemietverträgen sind gefährlich, weil sie den einen eigentlich auf lange Zeit fest abgeschlossenen Vertrag vorzeitig kündbar machen. Klauseln, die das verhindern sollen helfen nicht: Schriftformklauseln... mehr lesen
von Johannes Hofele | 12. Nov 2017 | Gewerbemietrecht
Mit Urteil vom 27.09.2017 (XII ZR 114/16) hat der BGH entschieden: Schriftformheilungsklauseln sind immer – auch als Individualvereinbarung – unwirksam. Der Hintergrund: Solche Klauseln regeln, dass die Parteien bei einem Schriftformmangel zur Nachholung... mehr lesen
von Johannes Hofele | 14. Aug 2017 | Gewerbemietrecht, Wohnungseigentumsrecht
Das Zusammenleben unter Wohnungseigentümern kann schon für sich genommen schwierig sein. Besonders problematisch kann es werden, wenn ein Wohnungseigentümer sein Teileigentum an einen gewerblichen Betrieb vermietet. Hier heißt es besonders aufpassen, wie folgender... mehr lesen
von Peter Pielen | 11. Aug 2017 | Gewerbemietrecht, Wohnungsmietrecht
Die Kündigung und ihre Folgen: Miete, Nutzungsentschädigung und Anderes Auf den Vermieter kommt es an; er kann nach der Kündigung seine Ansprüche sichern oder verlieren. Die Miete bekommt ein Vermieter nach der Kündigung nicht mehr. Denn sein Recht auf Miete ist... mehr lesen
von Johannes Hofele | 30. Mai 2017 | Gewerbemietrecht
Gewerberaummietverträge sind in der Regel auf eine lange Laufzeit angelegt. Beide Parteien wollen Planungssicherheit. Ein gut verhandelter und „gestrickter“ Mietvertrag ist eine unverzichtbare Grundlage, reicht manchmal aber nicht, gerade wenn der Mieter viel... mehr lesen