von Kai-Peter Breiholdt | 20. Feb. 2009 | Wohnungseigentumsrecht
LG München I, 26.5.2008 – 1 T 22910/07 Der Fall: Durch die Dachgeschosswohnung verläuft ein bislang ungenutzter Kaminzug, der in allen Wohnungen lediglich durch – nicht feuerfeste – Blinddeckel aus Blech verschlossen ist. Die Eigentümerin der Dachgeschosswohnung... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 20. Feb. 2009 | Wohnungseigentumsrecht
Der Hausverwalter darf rückständige Mieten seit dem 1.7.2008 nicht mehr im Namen des Vermieters einklagen. Ersatzweise darf er diese Mietforderungen aber auch nicht im eigenen Namen einklagen. – AG Köln, 25.6.2008 – 220 C 55/08 Der Fall: Im Hausverwaltervertrag... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 20. Feb. 2009 | Maklerrecht
Wo liegt das Problem? In der Rechtsprechung ist seit langem anerkannt, dass der Makler keinen Provisionsanspruch hat, wenn er mit dem Käufer oder Verkäufer gesellschaftsrechtlich oder anders „verflochten“ ist. Eine solche „Verflechtung“ liegt zum Beispiel vor, wenn... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 8. Dez. 2008 | Wohnungseigentumsrecht
Ein Wohnungseigentümer, dem zwei Wohnungen gehören, kann ohne Mitwirkung der übrigen Wohnungseigentümer Räume des einen Sondereigentums dem anderen Sondereigentum zuordnen. Eine Abgeschlossenheitsbescheinigung ist hierfür nicht Voraussetzung. OLG München, Beschluss... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 15. Nov. 2008 | Wohnungseigentumsrecht
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft ist als Verbraucher zu qualifizieren und kann aus diesem Grunde die verbraucherschützenden Vorschriften des BGB – insbesondere die Inhaltskontrolle für Musterverträge – in Anspruch nehmen. Bei Verbrauchern hilft es dem Unternehmer... mehr lesen