von Johannes Hofele | 12. Sep 2019 | Gewerbemietrecht, Wohnungsmietrecht, …mehr Immobilienrecht
Sind Wohnung und Garage Bestandteile eines einheitlichen Mietverhältnisses, ist eine Teilkündigung des Mietverhältnisses über die Garage unzulässig. Das ist klar, weil das Wohnraummietverhältnis den Garagenmietvertrag mitenthält. Teilkündigungen über Nebenräume oder... mehr lesen
von Johannes Hofele | 11. Aug 2019 | Wohnungseigentumsrecht
Die wenigsten Wohnungseigentümer sind sich im Klaren darüber, dass (derzeit noch) nach dem Gesetz in der Eigentümergemeinschaft vorrangig das Einstimmigkeitsprinzip gilt. Die Grundordnung der Gemeinschaft ist in der Gemeinschaftsordnung/Teilungserklärung (GO)... mehr lesen
von Johannes Hofele | 31. Jul 2019 | Wohnungseigentumsrecht
Gar nicht so selten kommt es vor, dass der Verwalter in einer Eigentümerversammlung ganz alleine da sitzt, weil einige Eigentümer ihm Vollmacht erteilt haben und die anderen einfach nicht gekommen sind. Was dann? Mission Impossible IV – Das Phantom... mehr lesen
von Johannes Hofele | 20. Jul 2019 | Gewerbemietrecht
gibt es für den Gewerbemieter kaum Möglichkeiten, die Vollstreckung zu verhindern oder auch nur zu verzögern.1. Keine Räumungsfrist (§ 721 ZPO)Die wichtigste Schutznorm, die sog. Räumungsfrist gilt bei Geschäftsräumen nicht.2. Sicherheitsleistung / Abwendungsbefugnis... mehr lesen
von Johannes Hofele | 11. Jul 2019 | Wohnungseigentumsrecht
Der Versammlungsleiter (in der Regel also der Verwalter, vgl. § 24 Abs. 5 WEG) muss sich für jeden Beschlussgegenstand über die Stimmrechte klar werden. Zum einen kommt es darauf an, ob die Versammlung beschlussfähig ist, zu anderen muss er wissen, wer überhaupt... mehr lesen