von Kai-Peter Breiholdt | 9. März 2012 | Wohnungseigentumsrecht
Unter welchen Voraussetzungen kann ein Eigentümer Videokameras zur Überwachung anbringen? Die Videoüberwachung scheidet – nicht nur in der WEG – die Geister: Die einen sehen darin eine sinnvolle Sicherheitsmaßnahme, für die anderen beginnt dort bereits der... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 9. März 2012 | …mehr Immobilienrecht
Dem Abschluss eines Contractingvertrages legt der Contractor regelmäßig die AVBFernwärmeV zugrunde. Diese Verordnung regelt gewissermaßen allgemeine Geschäftsbedingungen für das Verhältnis zwischen Contractor und Kunde. Danach ist es u.a. möglich, dass der... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 3. Feb. 2012 | Wohnungseigentumsrecht
Macht sich der WEG-Verwalter gegenüber einem vermietenden Sondereigentümer schadensersatzpflichtig, wenn er die Abrechnung so spät erstellt, dass der vermietende Sondereigentümer die Abrechnungsfrist gemäß § 556 BGB nicht mehr einhalten kann? Sondereigentümer, die... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 3. Feb. 2012 | …mehr Immobilienrecht
In Bauträgerverträgen wird häufig vereinbart, dass die Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch einen Sachverständigen erfolgen soll. Unterschiedlich sind die Regelungen, wer den Sachverständigen beauftragt und wer die Kosten dafür trägt. Grundsätzlich sind solche... mehr lesen
von Kai-Peter Breiholdt | 19. Dez. 2011 | Wohnungseigentumsrecht
Kann ein Beschluss auch dann noch angefochten werden, wenn er bereits vollzogen worden ist? Fasst eine Eigentümerversammlung einen Beschluss, so ist dieser – wenn er nicht nichtig ist – zunächst gültig. Dies bedeutet auch, dass er durchgeführt bzw. vollzogen werden... mehr lesen